Bitte halten Sie die Flucht- und Sicherheitswege frei
Ich versuche jetzt in ein paar kurzen Zeilen etwas über die Veranstaltung vom Antaios-Verlag am Samstag zu schreiben. Eigentlich habe ich keinen Bock, irgendetwas von Rechten, Linken oder irgendwas...
View ArticleEin Bett in Leipzig
Samstagabend in Halle 5, nachdem der Messestand gestaubsaugt und die Kaffeemaschine durchgespült ist, kommen die Herren von der Hallen-Security. Ob wir vielleicht die Musik ein bissssschen leiser … Und...
View ArticleWas bleibt?
Am Sonntag ist die Buchmesse zu Ende. Anstatt über die Wahlen mit klarem Ausgang in Russland zu sprechen, reden alle vom Schnee in Leipzig. Auf dem Tramsteig (nennt man den Bahnsteig der Tram so?)...
View ArticleBücher, Brötchen, Biergarten
Frankfurt im Oktober, fünf Tage unter dem Messeturm. Das läuft typischerweise so: Türen auf, Leute rein, Gepäckkontrolle, Rolltreppen. Im Eilschritt geht es in die Halle 4.1., wo die Luft mangels...
View ArticleEndlich wieder Frankfurt
Endlich wieder bloggen. Letzte Buchmesse hab ich verpasst, also die Leipziger, weil ich krank war. Normalerweise wird man immer erst nach der Buchmesse krank, vor allem nach Frankfurt, was wohl daran...
View ArticlePartyersatz, auch okay
Facebook schickt mir eine Erinnerung, dass ich heute vor 6 Jahren auch auf der Buchmesse war und nachts um halb drei schrieb: „Mein Hotelzimmer ist nur 6 Quadratmeter groß, aber es kann sich drehen!“...
View ArticleViel zu undiszipliniert
Nachdem ich Leander Wattig und seine Pub’n’Pub-Veranstaltung verlassen habe – die leider total langweilig war, weil eine Stunde lang über das Gendern gesprochen wurde, was die taz schon seit 1978 etwa...
View ArticleLotterleben im Hotel
Heute war also der Tag, wo keine Fischer-Party war und auch keine Hanser-Party. Eigenartige Messe. Wer feiern wollte, ist zur Party eines neu gegründeten Verlags gegangen, dessen Namen ich schon wieder...
View ArticleBums und Bums
Ich dachte die ganze Zeit, warum riecht denn der Suhrkamp-Stand so nach Popcorn?, bis ich gesehen habe, dass das nicht Suhrkamp ist, sondern nebenan Poppen.de. Oh Mann. Poppen.de hat einen Stand, an...
View ArticleSie, Frau Roboter
Ich glaube, ich habe zu nichts auf der Welt ein so masochistisches Verhältnis wie zur Buchmesse. Liebe die Messe und bin jedes Mal völlig fertig. Die ersten Jahre war ich eigentlich nur völlig fertig,...
View ArticleBücher, Gott und Nacktschnecken
Hallo. Das ist meine erste Buchmesse. Ich bin 34 Jahre alt und war bis Freitagabend auf der Frankfurter Buchmesse 2018, oder #FBM18, wie ich sage, weil mein Referenzsystem eher Instagram als das...
View ArticleTauben in Frankfurt
Beim Frühstück im Hotel erzählt Kollegin D. von ihren Beobachtungen beim morgendlichen Rauchen: Die Sonne fällt in einem schmalen Streifen auf das Kopfsteinpflaster. Das Hotel ist in der Großen...
View ArticleIm Licht
In Berlin läuft durch die Stadt eine Viertel Million. Und du, in Frankfurt, völlig platt, arg geschminkt auf einem Thron völlig fern von Tageslicht dafür aber hackedicht. Hier die Stars und da...
View ArticleIch packe meinen Koffer
Ich packe meinen Koffer – und da geht es schon los, ich besitze gar keinen Koffer, aber ist ja Literatur hier, hehe. Endlich wieder Buchmesse, endlich wieder Buchmesseblog! Es kommt mir vor, als wäre...
View ArticleMänner, die von Männern kommen
Erster Tag geschafft, lustig bisher. In der Bahn nach Frankfurt eine Frau gesehen, die zwei Sitze weiter saß und mein erstes Buch gelesen hat. Mir hatten schon öfter mal Leute erzählt, dass sie...
View ArticleLieber nicht nach unten
Zweiter Buchmessetag erledigt, würd ich sagen. Nichts geschafft, cool. Außer eine kurze Lesung, das wär aber auch peinlich gewesen, wenn ich das nicht geschafft hätte. Heute sind alle verkatert gewesen...
View ArticleFrüher gab es noch Brezeln
Bevor ich abends zu den Partys gehe, sitze ich meinem Hotelzimmer und arbeite ein bisschen, die Tür zum Badezimmer steht offen. Es raschelt. Es hatte schon am Tag vorher geraschelt. Nun ist es so, dass...
View Article„Autoren zum Anfassen“ ist nicht wörtlich gemeint
Erster Publikumstag, es ist überfüllt wie immer. Mein Bedürfnis nach Menschenmassen ist auf einem historischen Minimum (ok, es ist selten über null, ehrlich gesagt). Es gibt auf Buchmessen oder...
View ArticleAn der Wand und in den Leser_innen
Moderieren ist ein Handwerk, das merkt man auf der Buchmesse an jeder Ecke, manche können es und manche können es nicht. Ich habe riesigen Respekt vor allen Leuten, die gut moderieren können, es ist...
View ArticleHardcover an Heißgetränk
Es ist ein komplett neues Kunstgenre entstanden, seit es Instagram gibt: Fotos von Büchern in ihrer vermeintlich natürlichen Umgebung, im angeblichen Alltag derer, die sie möglicherweise lesen, auf...
View Article